Führerscheinklasse CE

Was ist ein Führerschein der Klasse CE?
Der Führerschein der Klasse CE berechtigt zum Führen von schweren Lkw (Klasse C) mit schweren Anhängern. Er ist unverzichtbar für Berufskraftfahrer, die Sattelzüge oder andere schwere Nutzfahrzeuge fahren möchten.
Diese Führerscheinklasse ist eine Voraussetzung für viele Berufe im Bereich Transport und Logistik und eröffnet zahlreiche Karrieremöglichkeiten.
✅ Was darf man mit der Klasse CE fahren?
- Schwere Lkw über 3.500 kg mit Anhängern über 750 kg
- Sattelzüge und andere kombinierte Nutzfahrzeuge
- Lkw-Kombinationen für Fern- und Gütertransporte
- Alle Fahrzeuge der Klasse C, jedoch mit größeren Anhängern
Jetzt anmelden
Kontaktieren Sie uns und erhalten Sie umfassende Unterstützung bei jedem Schritt des Prozesses. Egal, ob Sie zum ersten Mal fahren oder einen ausländischen Führerschein umschreiben lassen möchten – wir begleiten Sie zum Erfolg.
📋 Voraussetzungen für den CE-Führerschein
Um die Klasse CE zu erwerben, benötigen Sie:
- Ein Mindestalter von 21 Jahren (Ausnahmen bei Berufskraftfahrerausbildung)
- Einen gültigen Führerschein der Klasse C
- Eine bestandene ärztliche Untersuchung
- Teilnahme an der Berufskraftfahrerausbildung (Modul 95, Fahrerqualifizierungsnachweis)
- Eine bestandene Theorieprüfung für CE
- Eine bestandene praktische Fahrprüfung mit einer Lkw-Anhänger-Kombination
🕒 Gültigkeit
- In der Regel 5 Jahre gültig, Verlängerung mit Gesundheitsprüfung
- Für gewerbliche Nutzung ist regelmäßige CPC-Fortbildung erforderlich
Vorteile der Führerscheinklasse CE
- Hoher Bedarf in Spedition, Logistik und Güterverkehr
- Zugang zu besser bezahlten Fahrerjobs in ganz Europa
- Rechtlich abgesicherter Zugang zum internationalen Güterverkehr
- Berufliche Aufstiegsmöglichkeiten im Fahrdienst